Datenschutz
Datenschutz ist uns wichtig - hier finden Sie unsere
Verantwortliche Stelle
Stadtwerke Feldkirch
vertreten durch Geschäftsleiter Dr. Manfred Trefalt
Leusbündtweg 49
6800 Feldkirch
Telefon: +43 5522 3421-0
Fax: +43 5522 79374
E-Mail: manfred.trefalt(at)stadtwerke-feldkirch.at
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an unseren Geschäftsleiter.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen auf unserer Website
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers, denn verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Verlinkung auf andere Websites
Neben den eigenen Inhalten werden externe Links auf von anderen Anbietern bereitgehaltene Inhalte angeboten. Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen sehr sorgfältig. Externe Links können verändert oder aktualisiert werden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte, insbesondere Schäden die aus der (Nicht)Nutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, über Links auf die jeweilige Seite lediglich verweist.
Einbindung von Diensten
Google reCAPTCHA
Diese Website benutzt Google reCAPTCHA, einen Captcha-Dienst (vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen) der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website (im Tourismusbeitragsformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT entnehmen.
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting). Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Quelle: https://www.e-recht24.de
YouTube
YouTube mit erweitertem Datenschutz Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf 10 / 14 Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Quelle: https://www.e-recht24.de
Web-Analyse mit Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo ohne Cookie Consent keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.'
Quelle: https://www.e-recht24.de
Tracking Opt-out
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die ein Server auf der Festplatte des Internetnutzers/der Internetnutzerin abspeichert, wenn dessen/deren Internetbrowser eine Website lädt. Bei einem erneuten Abruf derselben Website können die in den Cookies gespeicherten Daten ausgelesen werden. Dadurch kann der/die Internetnutzer/in wiedererkannt und Informationen über ihn/sie gespeichert werden.
Die bei Nutzung unserer Websites jeweils erhobenen Daten werden unmittelbar nach ihrer Erfassung anonymisiert und in einer Form gespeichert, die Ihre Identifizierung nicht mehr ermöglicht. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten im Sinne des Art 4 Z 1 DSGVO erfolgt nicht.
Ihre Rechte
Aufgrund der Anonymisierung der verarbeiteten Daten unmittelbar nach deren Erfassung ist es uns nicht möglich, Sie auf deren Basis zu identifizieren. Die Bestimmungen über Ihre Rechte als von einer Datenverarbeitung Betroffener auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung und Datenübertragbarkeit (Art 15 bis 20 DSGVO) gelangen demnach nicht zur Anwendung, es sei denn, Sie stellen uns zur Ausübung Ihrer Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen (Art 11 Abs 2 DSGVO). Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, steht es Ihnen offen, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben.
Einsatz von Cookies
Notwendige Cookies
-
Cookie Banner
Cookie-Name: ne_cookieconsent_status, cookieconsent_status
Anbieter: Amt der Stadt Feldkirch
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Speicherdauer: 1 Jahr
-
Matomo
Cookie-Name: mtm_consent
Anbieter: Amt der Stadt Feldkirch
Zweck: Es wird gespeichert, ob der Benutzer seine allgemeine Zustimmung gegeben hat oder nicht.
Speicherdauer: 1 Tag
Cookie-Name: MATOMO_SESSION
Anbieter: Amt der Stadt Feldkirch (matomo.feldkirch.at)
Zweck: Dieses Session-Cookie setzt Matomo auf unserer Datenschutzerklärungsseite, um das manuelle Opt-out aus dem Tracking (oder erneutes Opt-in) zu verarbeiten. Wenn der Nutzer oder die Nutzerin sich für ein Opt-out entscheidet, setzt Matomo ein weiteres Cookie (_pk_ignore), um zu speichern, dass kein Tracking erfolgen soll.
-
arp_scroll_postion
Cookie-Name: arp_scroll_postion
Anbieter: Amt der Stadt Feldkirch
Zweck: Wird verwendet, um zu die Scroll-Position zu speichern.
Speicherdauer: 4 Stunden
Cookies für Marketing/Statistik
- Matomo
Cookie-Namen: _pk_id.*
Anbieter: Matomo (ehemals Piwik)
Zweck: Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Speicherdauer: 1 Jahr
Cookie-Namen: _pk_ses.*
Anbieter: Matomo (ehemals Piwik)
Zweck: Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Speicherdauer: 30 Minuten
Cookies für externe Inhalte
- Vimeo (von Dritten)
Cookie-Name: vuid
Anbieter: Vimeo
Zweck: Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Speicherdauer: 2 Jahre
Cookie-Name: __cf_bm
Anbieter: Vimeo
Zweck: Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Speicherdauer: 1 Tag
Cookie-Name: player
Anbieter: Vimeo
Zweck: Dieses Cookie speichert nutzerspezifische Einstellungen, bevor ein eingebettetes Vimeo-Video abgespielt wird. Das bedeutet, dass beim nächsten Anschauen eines Vimeo-Videos die bevorzugten Einstellungen geladen werden.
Speicherdauer: 1 Jahr
-
YouTube (von Dritten)
Cookie-Name: NID
Anbieter: Google
Zweck: Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Speicherdauer: 6 Monate
Cookie-Name: 1P_JAR
Anbieter: Google
Zweck: Dieser Cookie wird zur Optimierung von Werbung eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht.
Speicherdauer: 1 Monat
Cookie-Name: CONSENT
Anbieter: Google
Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
Speicherdauer: 20 Jahre